Allgemeine Informationen

Um eine intensive Betreuung (Qualitätsmerkmal) gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

                 
      Kursbeginn     

Bitte erfragen sie den nächsten Kursbeginn in der Praxis oder sehen sie auf unserer Website unter „Kurse & Gruppen“ nach.

                               Ärtzliche Leitung    

Dr. Samuel Schülein (Leiter Mobilitätslabor- Geriatrie-Zentrum Erlangen) Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

     
  Kursdauer  10 Einheiten über einen Zeitraum von fünf Wochen Anmeldung

In der Praxis; unter 09621-9651936;
per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
über unser Kontaktformular

 
  Häufigkeit  2x wöchentlich ca. 1 Stunde Kursleitung Christina Drozdowski (Physiotherapeutin)  
  Ort  Malteserplatz 14, 92224 Amberg Info Broschüre

DOWNLOAD Infobroschüre

 
  Preis 109,- Euro je Kurs  
                 


Was ist MoSi®?

MoSi® ist ein 5-wöchiges Trainings- und Präventionsangebot mit 10 Einheiten je 60 Minuten. Der Kurs eignet sich besonders für Menschen mit Gangunsicherheit, einer Angst vor Stürzen oder bereits erfolgten Stürzen entwickelt worden.

Jeder Teilnehmer lernt in aufeinander abgestimmten Einheiten Übungen und Verhaltensweisen aktiv kennen, die er nach Beenden des Trainings zuhause in Eigenverantwortung weiterführen kann und soll.

Die Begrenzung der Gruppengröße auf maximal 10 Teilnehmer begünstigt die Qualität der Übungskontrolle, ein rasches Gefühl der Gruppenzugehörigkeit und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch untereinander. Das ist in einer Lebensphase besonders wichtig, in der zunehmend körperliche, aber auch soziale Veränderungen die eigene Stabilität bedrohen.

Was ist das Ziel?

Das Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Gangsicherheit (Mobilität) sowie die Vermeidung von möglichen Stürzen ab dem 65. Lebensjahr.

 

Wer sollte daran teilnehmen?

MoSi® eignet sich für Seniorinnen und Senioren, die ohne Gehhilfsmittel mobil sind.

Vor einer Teilnahme sollten Sie immer mit Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten.

Und übrigens…

auch gangsichere Menschen profitieren nachweislich durch MoSi® – also machen Sie mit, beugen Sie vor!

 

Nicht geeignet ist MoSi®:

  • Für Senioren nach frischen Operationen
  • Bei schwerwiegenden Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Bei akuten Erkrankungen
  • Für Senioren, die ohne ein Gehhilfsmittel nicht gehfähig sind

 

IMoSi-Kurs Tanzennhalt

 

Aktives

  • Ihrem Alter angepasstes Kraft- und Gleichgewichts­training
  • Schulung Ihres Koordinations- und Reaktionsvermögens
  • Verbesserung Ihrer Beweglichkeit durch Dehnung der beanspruchten Muskeln
  • Umfassende Anleitung für Ihr selbstständiges (Weiter)Üben zuhause

 

Informatives

  • Wie erkenne ich Gefahren, die zu Stürzen führen können
  • Wie vermeide ich einen Sturz und worauf muss ich besonders achten
  • Wie verhalte ich mich nach einem Sturz richtig

4 

Zusätzliches

Zum Vertiefen und Intensivieren bieten wir regelmäßig Wiederholungskurse an

 

Übernahme von Kursgebühren

Für diesen zertifizierten Präventionskurs werden die Kursgebühren von vielen Krankenkassen teilweise oder vollständig übernommen. Für die Rückerstattung der Kosten wenden sie sich bitte unter Vorlage der Teilnahmebestätigung an ihre Krankenkasse.

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Informationen

Um eine intensive Betreuung (Qualitätsmerkmal) gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

                 
      Kursbeginn     

Bitte erfragen sie den nächsten Kursbeginn in der Praxis oder sehen sie auf unserer Website unter „Kurse & Gruppen“ nach.

                               Ärtzliche Leitung    

Dr. Samuel Schülein (Leiter Mobilitätslabor- Geriatrie-Zentrum Erlangen) Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

     
  Kursdauer  10 Einheiten über einen Zeitraum von fünf Wochen Anmeldung

In der Praxis; unter 09621-9651936;
per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
über unser Kontaktformular

 
  Häufigkeit  2x wöchentlich ca. 1 Stunde Kursleitung Christina Drozdowski (Physiotherapeutin)  
  Ort  Malteserplatz 14, 92224 Amberg Info Broschüre

DOWNLOAD Infobroschüre

 
  Preis 109,- Euro je Kurs  
                 


Was ist MoSi®?

MoSi® ist ein 5-wöchiges Trainings- und Präventionsangebot mit 10 Einheiten je 60 Minuten. Der Kurs eignet sich besonders für Menschen mit Gangunsicherheit, einer Angst vor Stürzen oder bereits erfolgten Stürzen entwickelt worden.

Jeder Teilnehmer lernt in aufeinander abgestimmten Einheiten Übungen und Verhaltensweisen aktiv kennen, die er nach Beenden des Trainings zuhause in Eigenverantwortung weiterführen kann und soll.

Die Begrenzung der Gruppengröße auf maximal 10 Teilnehmer begünstigt die Qualität der Übungskontrolle, ein rasches Gefühl der Gruppenzugehörigkeit und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch untereinander. Das ist in einer Lebensphase besonders wichtig, in der zunehmend körperliche, aber auch soziale Veränderungen die eigene Stabilität bedrohen.

Was ist das Ziel?

Das Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Gangsicherheit (Mobilität) sowie die Vermeidung von möglichen Stürzen ab dem 65. Lebensjahr.

 

Wer sollte daran teilnehmen?

MoSi® eignet sich für Seniorinnen und Senioren, die ohne Gehhilfsmittel mobil sind.

Vor einer Teilnahme sollten Sie immer mit Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten.

Und übrigens…

auch gangsichere Menschen profitieren nachweislich durch MoSi® – also machen Sie mit, beugen Sie vor!

 

Nicht geeignet ist MoSi®:

  • Für Senioren nach frischen Operationen
  • Bei schwerwiegenden Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Bei akuten Erkrankungen
  • Für Senioren, die ohne ein Gehhilfsmittel nicht gehfähig sind

 

IMoSi-Kurs Tanzennhalt

 

Aktives

  • Ihrem Alter angepasstes Kraft- und Gleichgewichts­training
  • Schulung Ihres Koordinations- und Reaktionsvermögens
  • Verbesserung Ihrer Beweglichkeit durch Dehnung der beanspruchten Muskeln
  • Umfassende Anleitung für Ihr selbstständiges (Weiter)Üben zuhause

  

Allgemeine Informationen

Um eine intensive Betreuung (Qualitätsmerkmal) gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

                 
      Kursbeginn     

Bitte erfragen sie den nächsten Kursbeginn in der Praxis oder sehen sie auf unserer Website unter „Kurse & Gruppen“ nach.

                               Ärtzliche Leitung    

Dr. Samuel Schülein (Leiter Mobilitätslabor- Geriatrie-Zentrum Erlangen) Malteser Waldkrankenhaus St. Marien

     
  Kursdauer  10 Einheiten über einen Zeitraum von fünf Wochen Anmeldung

In der Praxis; unter 09621-9651936;
per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
über unser Kontaktformular

 
  Häufigkeit  2x wöchentlich ca. 1 Stunde Kursleitung Christina Drozdowski (Physiotherapeutin)  
  Ort  Malteserplatz 14, 92224 Amberg Info Broschüre

DOWNLOAD Infobroschüre

 
  Preis 109,- Euro je Kurs  
                 


Was ist MoSi®?

MoSi® ist ein 5-wöchiges Trainings- und Präventionsangebot mit 10 Einheiten je 60 Minuten. Der Kurs eignet sich besonders für Menschen mit Gangunsicherheit, einer Angst vor Stürzen oder bereits erfolgten Stürzen entwickelt worden.

Jeder Teilnehmer lernt in aufeinander abgestimmten Einheiten Übungen und Verhaltensweisen aktiv kennen, die er nach Beenden des Trainings zuhause in Eigenverantwortung weiterführen kann und soll.

Die Begrenzung der Gruppengröße auf maximal 10 Teilnehmer begünstigt die Qualität der Übungskontrolle, ein rasches Gefühl der Gruppenzugehörigkeit und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch untereinander. Das ist in einer Lebensphase besonders wichtig, in der zunehmend körperliche, aber auch soziale Veränderungen die eigene Stabilität bedrohen.

Was ist das Ziel?

Das Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Gangsicherheit (Mobilität) sowie die Vermeidung von möglichen Stürzen ab dem 65. Lebensjahr.

 

Wer sollte daran teilnehmen?

MoSi® eignet sich für Seniorinnen und Senioren, die ohne Gehhilfsmittel mobil sind.

Vor einer Teilnahme sollten Sie immer mit Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache halten.

Und übrigens…

auch gangsichere Menschen profitieren nachweislich durch MoSi® – also machen Sie mit, beugen Sie vor!

 

Nicht geeignet ist MoSi®:

  • Für Senioren nach frischen Operationen
  • Bei schwerwiegenden Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
  • Bei akuten Erkrankungen
  • Für Senioren, die ohne ein Gehhilfsmittel nicht gehfähig sind

 

IMoSi-Kurs Tanzennhalt

 

Aktives

  • Ihrem Alter angepasstes Kraft- und Gleichgewichts­training
  • Schulung Ihres Koordinations- und Reaktionsvermögens
  • Verbesserung Ihrer Beweglichkeit durch Dehnung der beanspruchten Muskeln
  • Umfassende Anleitung für Ihr selbstständiges (Weiter)Üben zuhause

  

Nach Schließung der Praxis finden meine Kurse in der GESUNDHEITSPRAXIS AM BERG statt.

  • Montag den 07.04.2025 um 18:30 Uhr startet ein neuer Bebokurs für Anfänger
  • Dienstag 08.04.2025 um 10:00 und 18:30 Uhr
    Mittwoch 09.04.2025 um 9:30 Uhr
    Donnerstag 10.04.2025 um 18:30 Uhr
    jeweils ein Bebokurs für Fortgeschrittene

Die Bebo-Kurse dauern 10 Stunden, kosten 110 € und sind eine Präventionsleistung der Kassen.

Um eine intensive Betreuung (Qualitätsmerkmal) gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

  • Der nächste Wechseljahre Workshop findet am Samstag, 26.04. von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Hebammenpraxis Tanja Ludwig, Fritz Seussstr. 2 statt. Der Workshop kostet 75 € pro Person.

  • Der nächste Workshop "meinen Zyklus verstehen - hormonfrei verhüten" findet am Samstag 03.05.2025 von 13:00 bis ca. 15:30 Uhr statt.
    Der Workshop kostet 35 € pro Person.

Die Fastengruppen starten später dieses Jahr...

Beratung für die Wechseljahre und Beratung für hormonfreie Verhütung biete ich auch in Einzeltherapie an. Termine bitte anfragen. Ich berate Sie zu allen Themen rund um den Zyklus der Frau: den eigenen Zyklus kennen lernen, Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden, hormonfreie Verhütung, Wechseljahre... Melden sie sich einfach!

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Beiträge ...

Seite 1 von 2

Anfahrt

Schreberstr. 8
92224 Amberg

Kontakt

Tel +49 (0)176-21172945
Email: physio@natürlich-frau.net

Öffnungszeiten

Nur nach Vereinbarung!

Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dies betrifft Google Analytics für die Analyse und Statistik. Sie können diese in diesem Fenster ablehnen oder akzeptieren.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen